Reaktionen auf Gesetzentwurf zu §219a
Die Große Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Reform von §219a geeinigt. Hierfür erntet die Bundesregierung jedoch nicht nur Lob. So sehen die Reaktionen auf Twitter aus.
WeiterlesenDie Große Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Reform von §219a geeinigt. Hierfür erntet die Bundesregierung jedoch nicht nur Lob. So sehen die Reaktionen auf Twitter aus.
WeiterlesenDie Kritik am Gesetzentwurf zum §219a, der das Werbeverbot von Abtreibungen lockert, ist groß. Der Ärztin Kristina Hänel, deren Verurteilung die Debatte auslöste, gehen die Ergänzungen nicht weit genug.
Der Kompromiss zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche steht stark in der Kritik. Was halten Sie von der geplanten Reform des Paragrafen 219a?
Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform für das Werbeverbot von Schwangerschaftsabbrüchen geeinigt. Doch wie gut kennen Sie sich bei dem Thema aus? Testen Sie ihr Wissen mit diesem Quiz.
Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung auf einen Kompromiss zum Werbeverbot für Abtreibungen geeinigt. Paragraf 219a bleibt bestehen, wird jedoch erweitert.
Der britische Handelsminister Liam Fox hat vor einer Abkehr vom Brexit gewarnt. Das sagte Fox in einem Interview mit der «Sunday Times». Sollte das Parlament das mit Brüssel ausgehandelte Austrittsabkommen ablehnen, stünden die Chancen 50…
Mitte Januar sollen die britischen Abgeordneten über den Brexit-Deal von Premierministerin Theresa May abstimmen. Die Regierung muss in der Zwischenzeit Spott wegen ihrer Vorbereitungen für den Fall eines ungeordneten EU-Austritts einstecken.
2018 war Innenpolitisch das Jahr der Frauen: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, Alice Weidel, Sahra Wagenknecht und Andrea Nahles standen aus ganz unterschiedlichen Gründen im Rampenlicht.
Politik ist oft einfach ein grosses Theater – Unterhaltsam, lustig und hin und wieder sogar heilsam. Aber diese sieben Zitate lassen uns doch an der Redlichkeit unserer Politiker zweifeln.
Ein amerikanisches Dorf wurde Opfer des Fake-Reporters vom SPIEGEL. Der Trump-nahe US-Botschafter wirft dem Nachrichtenmagazin Anti-Amerikanismus vor. Warum ist da nichts dran?